Im Zuge der Digitalisierung verändert sich nicht nur die die Arbeit als solche bzw. die Zusammenarbeit, sondern auch die Relevanz von Bildung. Klassische lineare Erwerbsbiographien gehören längst der Vergangenheit an und lebenslanges Lernen wird zum neuen Imperativ.
Doch welche Konsequenzen birgt diese für Aus- und Weiterbildungsanbieter, wie verändert sich die Hochschullandschaft, inwiefern kann Bildung digitalisiert werden und welche Chancen und Risiken birgt dies?
Diese und mehr Fragen stehen im Focus des Vortrages, der als Fach- bzw. Impulsvortrag oder auch als Keynote gebucht und individualisiert werden kann.
Der Focus liegt darin, neue Entwicklungen der digitalen Transformation im Hinblick auf Bildung aufzuzeigen und eine Reflektion bzw. Diskussion anzuregen.
Die Speakerin ist promovierte Medienwissenschaftlerin, seit vielen Jahren Hochschuldozentin sowie freie Trainerin und Dozentin, u.a. für Blended Learning.